Flottenmanagement mit dem Stromfee-Tagebuch: 5 KI-Anwendungen
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_f9522daaebc842d1968a310d622435c2~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_560,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_f9522daaebc842d1968a310d622435c2~mv2.webp)
Das WiCAN-OBD-II WiFi/BLE-zu-CAN-Adapter ist eine großartige Ergänzung für das Stromfee-Tagebuch, insbesondere zur Erweiterung der Anwendungen im Bereich Fahrzeugüberwachung, CAN-Datenanalyse und intelligente Netzwerke. Hier sind einige konkrete Ideen, wie das Gerät in das Stromfee-Tagebuch integriert und die Funktionalität erweitert werden kann:
Anwendungen
1. Echtzeit-Fahrzeugdiagnose
Mit dem WiCAN-Adapter können Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Motortemperatur und Fehlercodes in Echtzeit überwacht und visualisiert werden.
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_3518534d77f54a30b18bca651d3ab04a~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_3518534d77f54a30b18bca651d3ab04a~mv2.webp)
2. Flottenmanagement
Die Überwachung mehrerer Fahrzeuge in Echtzeit ermöglicht effizientes Flottenmanagement durch zentralisierte Kontrolle und Analyse von Leistung und Standort.
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_48c3d3176cd543aeb97343f996d3a1e2~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_48c3d3176cd543aeb97343f996d3a1e2~mv2.webp)
3. Batterieüberwachung für E-Fahrzeuge
Optimieren Sie Ladezyklen und überwachen Sie den Batteriezustand von Elektrofahrzeugen für maximale Leistung und Lebensdauer.
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_9abf2e420a0b44deb180d572cb0eeba9~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_9abf2e420a0b44deb180d572cb0eeba9~mv2.webp)
4. Integration in Solarbetriebene Ladestationen
Kombinieren Sie Solarstrom und Fahrzeugdaten, um nachhaltiges Laden mit optimierter Energieauslastung zu ermöglichen.
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_4363c1572f4a4285a2d0ccffb2461d34~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_4363c1572f4a4285a2d0ccffb2461d34~mv2.webp)
5. KI-gestützte Anomalieerkennung
Durch die Analyse von CAN-Bus-Daten erkennt das System automatisch Anomalien und erhöht die Betriebssicherheit von Fahrzeugen.
![](https://static.wixstatic.com/media/ec3d60_f13abcb32bee46799019e1f0c613ef99~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ec3d60_f13abcb32bee46799019e1f0c613ef99~mv2.webp)
Technische Erweiterungen im Stromfee-Tagebuch
Webinterface-Anbindung:
Integration der WiCAN-Webschnittstelle ins Stromfee-Frontend für einfache Konfiguration.
API-Support:
Nutzen der bestehenden APIs (Python, C#, etc.), um WiCAN-Daten mit anderen Messwerten im Stromfee-Tagebuch zu kombinieren.
KI-Datenanalyse:
Nutzung von Machine-Learning-Algorithmen, um CAN-Daten zu analysieren und Einblicke für Kunden zu generieren.
Mit WiCAN kann das Stromfee-Tagebuch noch umfassender werden, insbesondere für den Bereich Mobilität und Fahrzeugtechnik. Das eröffnet neue Märkte, z. B. Logistik, Flottenmanagement und E-Mobilität, und bietet den Kunden noch mehr Mehrwert.
Comments